Videobeamer Test

Videobeamer Test Top 6

Platz 1 – Acer P1150 DLP Projektor

Videobeamer Test Acer Beamer P1150Aktuell ist der Acer P1150 unser Testsieger im Videobeamer Test. Für aktuell  766€ bietet der Acer einiges und überzeugte im Test. Durch seine 3600 ANSI Lumen ist er auch in hellen Räumen verwendbar. Mit seinem Kontrastverhältnis von 20.000:1 und einer native Auflösung von 800 x 600 Pixel projiziert er ein gestochen scharfes Bild an die Wand. Natürlich unterstützt der Acer Beamer auch eine Auflösung bis  1920 x 1200 Pixel (Full HD). Maximal können 300Zoll projiziert werden. Hierfür sind aber schon 12m notwendig. Der Projektor ist nicht nur für das Heimkino verwendbar. Auch im geschäftlichen Bereich können hier Präsentationen gezeigt werden.  Für ein besseres Heimkino sollte ein externes Soundsystem angeschlossen werden. Der integrierte 3W Lautsprecher ist dafür nicht geeignet. Bei der Lampenlebensdauer kann der DLP-Projektor natürlich nicht mit einem LED-Beamer mithalten. Die Lebensdauer des Leuchtmittels ist je nach Modus zwischen 5000 Stunden (Normalmodus) und 15.000 Stunden (ExtremeEco-Modus). 2,4kg wiegt der Projektor bei Abmessungen von 30 x 22 x 10,5cm. Weiter Modelle der Marke gibt es unter Acer Beamer.

Direkt zum Angebot von Acer 

Platz 2 – TH530 DLP-Projektor BenQ

Videobeamer Test Platz 1

Der Platz 2 im Videobeamer Test ist der TH530 von BenQ. Dieser DLP-Projektor bietet Full HD mit 1920 x 1080 Pixel. Mit 3200 Lumen hat er eine sehr intensive Helligkeit, die auch in heller Umgebung funktioniert. Es können auch 3D Filme projiziert werden. Die Lebensdauer des Leuchtmittels liegt bei 10000 Stunden, was für einen nicht LED-Beamer und dieser Helligkeit gut ist. Es gibt viele Anschlussmöglichkeiten, die sich besonders von anderen Beamern abheben.  Dieses Gerät überzeugte deutlich im Videobeamer Test und man bekommt diesen Beamer zu einem Preis von 479,90 Euro. Hier gibt es weitere BenQ Beamer.

Direkt zum Videobeamer von BenQ

Platz 3 – Artlii Beamer HD Ready

Videobeamer Test Platz 2

Mit seinen 3.400 Lumen bietet der Artlii LED Video Projektor die beste Leistung für das Heimkino. Dieser Beamer im Videobeamer Test hat eine Auflösung von 1280 x 800 Pixel. Dieser HD Ready 720p-Projektor hat eine beeindruckende Bildgröße von bis zu 200 Zoll. Der LED Beamer hat eine Leuchtmittellebensdauer von bis zu 30.000Stunden. Von den Anschlußmöglichkeiten bietet der Beamer alles was man braucht. Angefangen von 2 HDMI, 2xUSB, VGA und SD-Kartenleser. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die 3-jährige Herstellergarantie. Der Videobeamer kostet im Handel 156,59 Euro.

Direkt zum Videobeamer von Artlii zu Amazon

Platz 4 – Wimius Beamer S25

Wimius S25 Videobeamer

Der S25 von Wimius landet auf Platz 4 in unserem Videobeamer Vergleich. Dieser Videobeamer hat eine HD native Auflösung von 720p. Aber auch Filme in Full-HD werden unterstützt. Mit nur 1,14kg ist dieser Beamer sehr klein und auch mit den Abmessungen von 21x17x8cm machen den Beamer sehr mobil. Eine Projektion ist hier kabellos möglich. Bilder bis zu einer Größe von 240 Zoll sind mit dem Mini Beamer möglich. Die beste Qualität wird bei einer Größe von 100 Zoll erzeugt. Hier ist ein Abstand von 2,5m notwendig. Die Lebensdauer der LED-Lamoe wird mit bis zu 80.000 Stunden angegeben. Das Kontrastverhältnis liegt bei 6.000:1. Eine Garantie vom Hersteller von 3 Jahren ist inklusive. Weitere Informationen und Modelle der Marke gibt es unter Wimius Beamer.

Direkt zum Angebot von Wimius

Platz 5 – DR.Q Mini-Beamer HI-04

Videobeamer Dr.Q

Der Beamer von DR.Q vom Typ HI-04 hat ein sehr gutes Preis- / Leistungsverhältnis und ist ein toller Einstiegsbeamer. Der Mini-Beamer mit seinen 7000 Lumen bietet ein großes Bild von bis zu 270Zoll. Natürlich sind das keine ANSI-Lumen. Für die Projektion muss der Raum schon abgedunkelt sein. Die Auflösung liegt bei 720p (HD). Der Projektor unterstützt aber auch Full HD. Die üblichen Schnittstellen wie z.b: HDMI, VGA, AV, USB und SD Karte sind vorhanden. Zu beachten sind auch die 50000 Stunden Lebensdauer des Leuchtmittels und die 3-jährige Garantie des Herstellers. Den Mini Beamer von DR.Q gibt es aktuell als Sparangebot für nur 70 Euro inklusive einer 100 Zoll Leinwand.

Direkt zum Videobeamer von DR.Q

Platz 6 – APEMAN Mini Beamer LC350

LED Video-Beamer APEMAN

Mit dem Modell von APEMAN ist ein weitere günstiger Beamer in unserem Videobeamer Vergleich vertreten. Der Hersteller gibt hier 3500 Lumen an. Natürlich sind das keine ANSI Lumen und reichen auch nicht aus, um in hellen Räumen zu schauen. Ist der Raum aber abgedunkelt ist das Bild recht scharf und ist für die Preisklasse sehr gut. Das Kontrastverhältnis liegt bei 2000:1. Die LED-Lampe soll laut Hersteller bis zu 45.000 Stunden halten. Er besitzt eine native Auflösung von 800 x 480 Pixel. Unterstützt wird eine Auflösung bis Full-HD. Maximal kann ein Bild von 130Zoll dargestellt werden. Das beste Bild wird bei einer Bildgröße von 60Zoll erreicht. Bei größeren Bildern ist die Auflösung einfach zu gering. Die internen Lautsprecher sollten beim Filme schauen durch ein externes ersetz werden. Der APMAN LC350 eignet sich also sehr gut für Video und Spieleprojektor für wenig Geld.

 Direkt zum LED Beamer von APEMAN

Fazit Videobeamer

Videobeamer sind wieder eine neuer Trend und wer sich für den Kauf dieser ultimativen Geräte aus der Sektion Unterhaltungselektronik interessiert der muss sich an einem großen Angebot orientieren. Diese Ergebnisse sollen einen Überblick und ein Ratgeber sein, um die Kaufentscheidung zu erleichtern. Alle 6 Geräte sind gute Geräte die für Heimkinoatmosphäre sorgen und auch preislich erschwinglich sind. Wer sehr oft Videos mit dem Beamer schauen möchte und den Raum nicht abdunkeln möchte sollte die beiden bestplatzierten Beamer von Acer und BenQ wählen. Diese haben zwischen 3200 und 3600 Lumen und sind auch in hellen Räumen gut zu sehen. Sie sind aber auch die teuersten mit ca. 300€ für den Acer und ca. 450€ für den BenQ. Aber auch die anderen drei haben zwar keine HD bzw. Full HD Auflösung bieten aber trotz 800 x 480 Pixel ein gutes Heimkinoerlebnis.  Bei allen Beamer sollte noch ein externes Lautsprechersystem angeschlossen werden. Dann steht dem Kinoerlebnis zuhause nichts mehr im Wege. Falls Sie mit der Auswahl nicht zufrieden sind oder ihr Favorit nicht dabei ist, gelangen Sie hier zur Gesamtübersicht von Amazon

Welcher Zubehör sollte für das Heimkino vorhanden sein?

Was nützt ein Beamer ohne einer Projektionsfläche. Für die Projektion wird eine weiße Fläche benötigt. Die meisten Wände sind alterungsbedingt schon nachgedunkelt und bieten somit keine optimale Projektionsfläche mehr. Oft stören hier auch Nägel oder auch die Rauheit der Putzfläche oder Tapete. Um all diese Faktoren zu minimieren, wird eine Leinwand empfohlen. Mehr zum Thema Beamer Leinwand finden sie in unserem Beamer Leinwand Vergleich. Praktisch ist auch eine feste Montage, so kann der Beamer nicht verrutschen und muss nicht jedesmal neu eingestellt werden. Hierfür gibt es Möglichkeiten für eine Deckenmontage oder einer Wandmontage. Mehr hierzu gibt es unter Beamer Deckenhalterung bzw. Beamer Halterung.

Hier geht es zum Hauptartikel LED Beamer zurück.