DLP Beamer
Platz 1 – Viewsonic PJD7720HD DLP Projektor
Unser Testsieger bei den DLP Beamer ist der PJD7720HD von Viewsonic. Das Design wirkt elegant und die Technik bietet viel. Mit einer Auflösung von Full HD und seiner Helligkeit von 3.200 ANSI Lumen werden gestochen scharfe Bilder an die Wand projiziert und das auch bei Tageslicht. Das Kontrastverhältnis liegt bei 22.000:1. Das Betriebsgeräusch ist hörbar aber nicht störend. Mit 2,4kg Gewicht und Abmessungen von 31,6 x 22,8 x 10,4cm ist er eher für eine feste Montage geeignet. Der integrierte 10 Watt Würfellautsprecher hat einen ordentlichen Klang und ist für die meisten Anwendungen gut geeignet. Der DLP Beamer ist auch gut für 3D Projektionen nutzbar.
Direkt zum Angebot von Viewsonic
Platz 2 – BenQ TW533 DLP-Projektor
Der BenQ TW533 bietet zwar nur eine HD Auflösung von 1.280 x 800 Pixel projiziert aber auch ein gestochen scharfes Bild. Die Fraben wirken realistisch und intensiv. Durch seinen 3.300 ANSI Lumen kann er auch bei Tageslicht verwendet werden. Das Kontrastverhältnis liegt bei 15.000:1. Auch bei diesem DLP Beamer lassen sich 3D Filme mit einer optionalen 3D Brille genießen. Der TW533 hat ein Gewicht von 3kg und Abmessungen von 9,9 x 21,4 x 33,2 cm. Zahlreiche Anschlussmöglichkeiten, wie bei BenQ üblich, sind hier vorhanden. In 3 verschiedenen Moden wird der Beamer betrieben. Eine maximale Lebensdauer von ca. 10.000 Stunden wird im SmartEcoModus erreicht. Im Normalbetrieb liegt die Lebensdauer bei 5000 Stunden. Weitere gute Projektoren von BenQ gibt es unter BenQ Beamer.
Platz 3 – Acer H5382BD DLP Projektor
Auch Acer bietet mit dem H5382BD einen DLP Beamer mit einer HD Auflösung. Mit 3.300 ANSI Lumen werden auch in hellen Räumen scharfe Bilder dargestellt. Das Kontrastverhältnis liegt bei 20.000:1. Auch mit diesem Beamer kann man das 3D Vergnügen nachhause holen. Für die 3D Projektion wird die 144 Hz Triple Flash Technolgie verwendet. Dadurch werden absolut ruckelfreie Bilder in 3D erzeugt. Bilder bis zu 300 Zoll können hier erzeugt werden. Dafür wird aber auch ein Projektionsabstand von 10,3 m benötigt. Weitere gute Beamer von Acer gibt es unter Acer Beamer.
Platz 4 – Sharp XV-Z17000 DLP FULL-HD
Mit dem XV-Z17000 bietet Sharp einen DLP Beamer mit Full-HD Auflösung. Bei der Helligkeit von 1600 ANSI Lumen sollte der Raum schon etwas abgedunkelt sein. Das hohe Kontrastverhältnis von 40.000:1 ermöglicht ein echtes Kinoerlebnis in privater Umgebung. Auch für die 3D Projektion ist der Projektor geeignet. Der Lüfter ist im Betrieb kaum zu hören. Mit einem Gewicht von 5,8kg ist der Projektor schon recht schwer. Auch bei den Abmessungen von 40,3 x 11,5 x 34,1 cm ist der Beamer recht groß. Die Lebensdauer der Beamerlampe gibt der Hersteller mit 3000 Stunden an.
Platz 5 – Optoma HD143X Projektor
Natürlich darf die Marke Optoma in unserem Test nicht fehlen. Der HD 143X bietet eine Full HD Auflösung und 3.200 ANSI Lumen Helligkeit. Hier kann auch in heller Umgebung geschaut werden. Die Bilder sind mit einem Kontrastverhältnis von 23.000:1 scharf und detailgetreu. Der 10 Watt Lautsprecher bietet eine gute Klangqualität. Der Projektor hat ein Gewicht von 2,87kg bei Abmessungen von 24,4 x 31,6 x 10,8 cm. Geeignet ist der Beamer auch für das Schauen von 3D Filmen. Weitere Optoma Beamer gibt es in unserem Optoma Beamer Test.
Fazit DLP Beamer
DLP Beamer sind sehr beliebt und man bekommt dafür eine langlebige Technik. Das Herz des Projektors bildet hier ein DLP Chip, dieser besteht aus tausenden von winzigen Spiegeln. Diese Art von Beamer eignet sich für alle Bereiche, ob Dozenten, Unternehmen oder im privaten Bereich. Unsere Top 5 DLP Beamer projizieren alle ein scharfes und detailreiches Bild in HD bzw. Full HD.
Was ist ein DLP Beamer?
DLP heißt Digital Light Processing. Hier wird ein farbloses Licht mit Hilfe eines Filters eingefärbt. Das Einfärben geschieht mit einem rotierenden Farbrad. Dieses ist in den Farben Blau, Rot und Grün eingefärbt. Der auf das Farbrad treffende Lichtstrahl wird eingefärbt und trifft auf einen DMP-Chip. Der DMP-Chip ist mit kleinen und beweglichen Spiegeln versehen. Durch diese Spiegel wird das eingefärbte Licht an die gewünschte Stelle geleitet. Die Farben werden hier nacheinander projiziert, aber unser Gehirn setzt, durch die schnellen Farbwechsel, diese Farben zu einem Bild zusammen.
Welchen Vorteil hat ein DLP Beamer?
Diese Technik benötigt wenig Raum und eignet sich somit bestens für kleine Geräte. Außerdem arbeiten diese Beamer in einem geschlossenen System von der Lichtquelle bis zur Optik. Es kann also kein Staub eindringen.
Positiv ist hier der hohe Kontrast, langlebige Technik und eine feine Schrift und Liniendarstellung.
Welchen Nachteil hat ein DLP Beamer?
Der Nachteil der DLP Beamer gegenüber LCD Beamer ist der sogenannte Regenbogeneffekt. Weil bei der DLP-Technik die Farben nicht gelichzeitig, sondern nacheinander projiziert werden. Somit können bei Bewegungen im Bild eventuell die Grundfarben wahrgenommen werden.
Hier geht es zum Hauptartikel LED Beamer zurück.