Beamer Leinwand
Platz 1 – eSmart Germany MIMOTO GRAU Tageslicht-Motor-Leinwand
Die Motor Leinwand Mimoto überzeugt durch eine sehr gute Bildqualität, ein ansprechendes Design und einer einfachen Bedienung. Geeignet ist die Leinwand für alle Anwendungsfälle, wie das Heimkino, für Spiele aber auch genauso für Präsentationen und Diavorträge. Die Beamer Leinwand ist aus einem mattgrauen, diffusen Leinwandstoff und sorgt dadurch für ein kontrastreiches Bild. Durch der Grauen Farbe wird der Kontrasteindruck bei nicht abgedunkelten Räumen gesteigert. Die Rückseite ist schwarz und somit blickdicht. Ausgestattet ist die Leinwand mit einem sehr leisen Motor. Durch den Motor wird die Leinwand zügig bewegt. Gesteuert wird der Motor über eine Wandsteuerung und über eine Funk-Fernbedienung. Lieferbar ist die Leinwand von 82“ bis 200“. Natürlich ist dieses Modell nicht ganz billig.
Direkt zum Angebot von eSmart Germany
Platz 2 – celexon Mobile-Stativ-Leinwand Ultralightweight – 177 x 100 cm
Celexon bietet hier eine hochwertige Stativleinwand. Sie wiegt im gepackten Zustand weniger als 5kg und ist somit auch gut zum mobilen Einsatz geeignet. Wer geübt ist, schafft den Auf- und Abbau in weniger als 3 Minuten. Die Beamer Leinwand ist natürlich höhenverstellbar und kann damit optimal an die Gegebenheit angepasst werden. Dieses Modell hat ein Format von 16:9 und eine sichtbare Fläche von 177 x 100cm. Die Projektionsfläche wird durch 4 Stangen mit einem Federsystem gespannt und gehalten. Ein stabiles Dreibein mit einer breiten Standfläche ermöglicht einen festen Halt. Die Leinwand wird mit einer Tragetasche, mit Rohr und Aufrollhilfe geliefert. Die Leinwand von celoxon gibt es natürlich auch ohne Stativ zu kaufen. Auch in vielen Größen ist sie lieferbar, somit ist mit diesem Modell für alle Gegebenheiten was dabei.
Direkt zum Angebot von Celexon
Platz 3 – ivolum Rolloleinwand 240 x 135cm Nutzfläche
Die ivolum Beamer Leinwand ist eine Rollo-Leinwand. Das hier gezeigte Modell hat eine Leinwand Größe von 240 x 135mm. Die Rückseite ist lichtundurchlässig und das weiße Gehäuse hat eine Größe von 255,5 x 7,5 x 7,5 cm. Befestigt wird die Leinwand an der Decke oder an der Wand. Mit nur 99,99€ ist die Leinwand eine kostengünstige Alternative für das Heimkino, für die Schule oder das Büro. Sie besitzt eine mehrstufige Arretierung und kann somit flexibel ausgezogen werden. Das Herausziehen aus dem Gehäuse wird durch einen Griff vereinfacht. Das Anbringen geht schnell, denn es muss nicht noch extra ein Kabel oder Steuersystem installiert werden.
Platz 4 – Jago Rollo Beamer Leinwand
Jago bietet hier eine gute Rolloleinwand für einen guten Preis. Die Leinwand kostet aktuell in der Größe 113 Zoll (203 x 203cm) nur 69,95€. Montiert wird die Leinwand an der Decke oder an der Wand. Das Gehäuse hat eine Größe von 213 x 7cm. Die Leinwand ist aus einem 3-schichtigem Gewebetuch und lässt sich leicht mit einem feuchten Tuch reinigen. Das Ausziehen geht stufenlos und leicht von der Hand. Nach dem Ausziehen hängt die Leinwand faltenfrei. Das Aufrollen geht von selbst. Im Neuzustand riecht die Leinwand etwas. Nach ein paar Tagen ist der Geruch aber verschwunden.
Platz 5 – HENZIN Beamer Leinwand Tragbar 100 Zoll
Heinzin bietet hier eine Beamer Leinwand aus PVC an. Sie ist sehr strapazierfähig und kann auch im Außenbereich verwendet werden. Die Leinwand ist nur bedingt für die Festmontage geeignet. Sie funktioniert wie eine Plane und wird durch Ösen fixiert. Nach dem Aufklappen können leichte Flecken oder Falten sichtbar sein, diese verschwinden aber nach einiger Zeit wieder. Die mattweiße Oberfläche bietet eine gute Bildwiedergabe. Die Bildgröße ist für dieses Modell 100 Zoll im Seitenverhältnis 16:9. Geliefert wird die Leinwand in einer praktischen Tragetasche. Für einen Preis von 15,99€ ist die Leinwand im Handel erhältlich.
Direkt zum Angebot von Heinzin
Platz 6 – NIERBRO Beamer Leinwand
Die Leinwand von Nierbro ist aus einem synthetischen Faser GAIN 1.3 gefertigt. Die Projektionswand wirkt dick, glatt und das Wichtigste sie ist faltenfrei. Das getestete Modell hat eine Größe von 290 x 163 cm. Dies ist ausreichend für eine Bildprojektion bis 120 Zoll im Format 16:9. Lieferbar ist das Modell von 100 Zoll bis 252 Zoll. Die Leinwand ist faltbar, tragbar und waschbar. Befestigt wird sie durch Metallösen. Das 120 Zoll Modell kostet aktuell 33,99€.
Was bringt eine Beamer Leinwand?
Mit einer guten Beamer Leinwand holt man das optimale an Projektion heraus. Natürlich kann auch als Projektionsfläche eine weiße Wand genutzt werden und man spart sich das Geld für eine Leinwand. Meist wird aber auch hier das Sehvergnügen beeinträchtigt: Die Wand muss absolut weiß sein also keinerlei Flecken, Löcher und Nägel aufweisen. Auch die Wandstruktur hat hier einen großen Einfluss. Die meisten Wände sind verputzt und weisen dadurch eine Struktur auf. Diese verschlechtern die Bildqualität deutlich.
Warum eine Motor Leinwand?
Die bequemste Möglichkeit einer festinstallierten Leinwand ist eine Motorleinwand. Nur einen Schalter oder eine Fernbedienung gedrückt und schon fährt die Leinwand auf die gewünschte Position.
Was eignet sich als Beamer Projektionsfläche?
Als Projektionsfläche eignet sich eine glatte Oberfläche, die in mattweiß gestrichen sein muss. Somit muss nicht zwangsläufig eine teure Beamer Leinwand angeschafft werden. Wer also eine glatte Wand hat, sollte diese mattweiß streichen und damit ist die Projektionsfläche fertig. Auch eine weiß gestrichene Holzplatte ist herfür sehr gut geeignet.
Fazit Beamer Leinwand
Für ein richtiges Homekino oder auch für berufliche Zwecke wird eine gute Projektionsfläche benötigt. Hier kann eine Leinwand eine gute Alternative sein. Hier sind unsere Top 6 aufgelistet. Es sind 3 verschiedene Arten von Projektionsflächen. Unser Testsieger ist eine Motorleinwand, die an der Decke oder an der Wand montiert wird. Unser 2. Platz ist eine Stativleinwand, die mit Hilfe eines Statives auf dem Boden gestellt wird. Platz 3 und 4 sind Rolloleinwände ohne Motor. Auf Patz 5 und 6 finden sich die Leinwände von Nierbro und Henzin. Hier wird mit Hilfe von Metallösen die Leinwand aufgespannt.
Weiterer nützlicher Beamerzubehör
Wer gerne seinen Beamer an der Decke befestigen möchte, der findet vielleicht in unserem Beamer Deckenhalterung Vergleich die richtige Halterung. Vielleicht bevorzugen sie aber auch lieber eine Wandmontage. Mehr hierzu erfahren sie in unserem Beamer Halterungsvergleich.
Hier geht es zum Hauptartikel LED Beamer zurück.