Beamer Deckenhalterung

Beamer Deckenhalterung

Platz 1 – Celexon universal Beamer-Deckenhalterung PDH130

Beamer Deckenhalterung ivolum

Unser Testsieger/Vergleichssieger stammt von celexon. Die universale Beamer-Deckenhalterung PDH130 hat einen Deckenabstand von 13 cm und kann Beamer bis zu einem maximalen Durchmesser von 320 mm an den 4 Befestigungsarmen befestigen. Sie bietet eine hohe Flexibilität, da sie um 360° gedreht werden kann und der Neigungswinkel in jede Richtung um bis zu 20° einstellbar ist. Die Traglast beträgt 15 kg und die Verarbeitung des Gestells ist hochwertig. Im Lieferumfang enthalten sind die universale Beamer-Halterung, ein Montagezubehörset für Betondecken, verschiedene Befestigungsschrauben für den Projektor sowie eine Bedienungsanleitung. Die ivolum Halterung ist in den Farben Weiß und Schwarz erhältlich und bietet viele Verstellmöglichkeiten zu einem erschwinglichen Preis.

Direkt zum Angebot von ivolum

Platz 2 – deleyCON Universal Beamer / Projektor Deckenhalterung

Deckenhalterung Beamer DeleyCon

Die Beamer Deckenhalterung von deleyCON belegt den zweiten Platz. Diese stabile Halterung ist mit nahezu allen gängigen Beamern kompatibel. Der Lochabstand kann bis zu maximal 310mm individuell eingestellt werden. Durch das Kardangelenk lässt sich der Beamer optimal ausrichten und positionieren. Der Neigungswinkel kann zwischen -25° und +25° justiert werden, während der Projektor dank dieser Halterung um 360° geschwenkt werden kann. Dabei beträgt der Abstand zur Decke 220mm. Zudem verfügt die Halterung über eine integrierte Kabelführung für ein ordentliches Kabelmanagement. Die maximale Belastbarkeit liegt bei 15kg. Sie ist in den Farben Schwarz, Silber und Weiß erhältlich und wird mit Befestigungsschrauben in verschiedenen Größen geliefert (M4x16, M4x40, M5x16, M6x16 and M6x40).

Direkt zum Angebot von deleyCON

Platz 3 – Deckenhalterung für Beamer von HALTERUNGSPROFI

Beamer Deckenhalterung Halterungsprofi

Die Deckenhalterung auf dem dritten Platz zeichnet sich durch ihre flache Bauweise aus, wodurch der Abstand zwischen Decke und Beamer nur 62mm beträgt. Sie eignet sich besonders gut für Räume mit niedrigen Decken. Mit den vier variabel einstellbaren Haltearmen können nahezu alle Projektoren befestigt werden. Der Neigungswinkel ist von +15° bis -15° verstellbar, während die Drehung um 360° möglich ist. Die Halterung hat ein Gewicht von 1,1kg und kann bis zu 20kg tragen. Durch die zweiteilige Konstruktion lässt sich der Beamer bei Nichtgebrauch schnell von der Decke abnehmen – ein Teil bleibt am Beamer und der andere an der Wand hängt. Um Diebstahl in öffentlichen Räumen zu verhindern, wird das Ganze mit einem Schloss gesichert. Ein Nachteil dieser Halterung besteht darin, dass sie schwarz ist und daher insbesondere an einer weißen Decke auffällig wirkt beim Entfernen des Beamers. Zum Lieferumfang gehören neben der Halterung auch das Schloss mit Schlüssel sowie das Montagematerial.

Direkt zum Angebot von Halterungsprofi

Platz 4 – Suptek Projektor Deckenhalterung

Beamer Deckenhalterung SIMBR

Das innovative Design der Beamer Deckenhalterung verbindet Funktionalität mit Stil für ein ansprechendes Ambiente in jedem Raum. Egal ob im Home Office, im Konferenzraum oder im Klassenzimmer – diese Halterung bietet vielseitige Anwendungsmöglichkeiten und sorgt für beeindruckende visuelle Darstellungen. Hergestellt aus hochwertigem kaltgewalztem Stahl und Aluminiumlegierung garantiert sie maximale Stabilität und Langlebigkeit. Mit einer Tragkraft von bis zu 13,6 kg ist sie die ideale Lösung für Beamer, Displays oder Monitore. Die flexible Neigungsfunktion ermöglicht eine optimale Ausrichtung des Projektors, während der 360° Schwenkbereich vielseitige Präsentationsmöglichkeiten bietet. Dank der drei verschiedenen Installationsmethoden passt sich die Halterung individuell an Ihre Bedürfnisse an. Entdecken Sie jetzt die universelle Beamer Deckenhalterung für ein perfektes audiovisuelles Erlebnis!

Direkt zum Angebot von SIMBR

Platz 5 – My Wall H16-1WL, Deckenhalterung Beamer

Beamer Deckenhalterung MyWall

Vielseitig einsetzbar präsentiert sich der mywall universelle Deckenhalter für Beamer in strahlendem Weiß. Mit individuell einstellbaren Lochabständen und einer robusten Verarbeitung aus eloxiertem Alu-Druckguss bietet er flexiblen Halt für Monitore, Projektoren oder Lautsprecher. Der Beamerhalter beeindruckt nicht nur durch seine Tragkraft von bis zu 15 kg, sondern auch durch seine Beweglichkeit: Seitlich drehbar um 360° und mit einem Kardangelenk um 180° neigbar, ermöglicht er optimale Ausrichtung. Dank integrierter Kabelführung sorgt er zudem für ein aufgeräumtes Erscheinungsbild ohne störende Kabel. Mit dem mywall Deckenhalter wird die Installation von Displays oder Leinwänden an der Decke zum Kinderspiel – praktisch, stabil und stilvoll zugleich.

Direkt zum Angebot von MyWall

 

Das waren unsere 5 Favoriten bei den Deckenhalterungen. Natürlich wird für eine perfekte Projektion noch eine Leinwand benötigt. Mehr zu dem Thema Leinwand gibt es in unserem Beamer Leinwand Vergleich.

Auf was sollte man bei einer Beamer Deckenhalterung achten?

Das Material der Deckenhalterung sollte aus Aluminium oder Stahl sein, dass ist sehr stabil und unverwüstlich. Die meisten Halterungen sind aus Aluminium. Der wichtigste Punkt ist aber, dass die Halterung schwenkbar und drehbar ist. Somit kann die gewünschte Position für das Projektionsbild eingestellt werden. Die Tragkraft der Halterung sollte deutlich über dem Gewicht des Beamers liegen.

Weiterhin sollte noch auf die Deckenhöhe des Raumes geachtet werden. Soll der Beamer im Raum installiert werden, dann sollte bei geringer Deckenhöhe auf die Bauhöhe der Halterung geachtet werden. Vor allem wenn unter dem Beamer durchgelaufen werden soll. Bei der Installation über einen Tisch kann der Beamer auch tiefer hängen.

Wer sich gerne Handwerklich betätigt, kann sich eine Beamerhalterung nach seinen Wünschen einfach selber bauen. Anregungen und Bauanleitungen gibt es im Internet genug.

Fazit Beamer Deckenhalterung

Wer seinen Beamer nicht nur für unterwegs für Präsentationen oder nur gelegentlich nutzt, dann macht es Sinn den Projektor fest zu Installieren. Dadurch ist der Projektor immer einsatzbereit und sicher aufbewahrt. Zudem wird auch noch für Ordnung gesorgt und auch der Diebstahl wird dadurch erschwert. Am Besten eignet sich hier eine Deckenmontage, denn dadurch stört der Beamer am wenigsten. Für diese Installation ist eine Deckenhalterung unabdingbar. Damit wird der Beamer fest und sicher verschraubt und ist trotzdem einstellbar auf die gewünschte Projektionsfläche. Aktuell gibt es hier einen sehr großen Markt und dadurch auch sehr viele Modelle. Die hier aufgezeigten Modelle eignen sich bestens und sollen die Kaufentscheidung erleichtern. Auch preislich liegen sie in einem vernünftigen Rahmen von 17 bis 30€. Weiter Beamerhalterungen gibt es im Amazon Sortiment.

Wie befestigt man einen Beamer an der Decke?

Um einen Beamer an der Decke zu befestigen, müssen Sie zunächst sicherstellen, dass die Decke stark genug ist, um das Gewicht des Beamers zu tragen. Verwenden Sie dann eine geeignete Halterung oder Deckenhalterung, um den Beamer sicher zu montieren. Stellen Sie sicher, dass die Halterung fest und stabil an der Decke befestigt ist und den Beamer sicher hält. Befestigen Sie den Beamer gemäß den Anweisungen des Herstellers an der Halterung und stellen Sie sicher, dass er ordnungsgemäß ausgerichtet ist. Verlegen Sie die Kabel sorgfältig entlang der Decke, um ein sauberes Erscheinungsbild zu gewährleisten und Stolperfallen zu vermeiden. Testen Sie anschließend den Beamer, um sicherzustellen, dass er ordnungsgemäß funktioniert und das Bild klar auf die Leinwand projiziert wird. Bei Bedarf können Sie auch professionelle Hilfe in Anspruch nehmen, um den Beamer fachgerecht an der Decke zu befestigen.

Wie hoch muss der Beamer hängen?

Der Beamer sollte in der Regel so hoch hängen, dass er auf die Leinwand oder Projektionsfläche gerichtet ist und ein klares Bild ohne Verzerrungen oder Schattenwurf erzeugt. Die optimale Höhe hängt von der Größe der Leinwand, dem Abstand zur Projektionsfläche und dem Betrachtungswinkel ab. Eine Faustregel besagt, dass der Beamer in einer Höhe von etwa 1/5 bis 1/3 der Leinwandhöhe über dem Boden angebracht werden sollte. Es ist wichtig, den Beamer so zu positionieren, dass er nicht blendet oder stört. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass keine Möbelstücke oder andere Hindernisse das Licht blockieren oder reflektieren können. Einige Beamer verfügen über eine vertikale Lens-Shift-Funktion, die es ermöglicht, das Bild ohne physische Anpassungen des Beamers zu verschieben. Insgesamt ist es ratsam, die genauen Empfehlungen des Herstellers zu beachten und gegebenenfalls professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um den Beamer optimal zu positionieren und ein optimales Seherlebnis zu gewährleisten.

Hier geht es zum Hauptartikel LED Beamer zurück.