3D Leinwände – Vergleich
Platz 1 – celexon Economy 1090029-P 3D-Leinwand
Im 3D Leinwände Vergleich kommt unser Sieger von celexon. Die Leinwand hat eine sichtbare Projektionsfläche von 160x160cm. Sie ermöglicht eine Montage an der Wand oder an der Decke. Die Verarbeitung lässt hier keine Wünsche offen. Beschichtet ist die Leinwand mit mattweiß und hat somit einen Gain Faktor von 1,0. Dadurch wird eine gute Farbdarstellung erreicht. Die Darstellung ist sehr kontrastreich und auch die Tiefendarstellung ist ausreichend. Ungleichmäßigkeiten bei der Darstellung sind hier nicht vorhanden. Die Rückwand ist in schwarz gehalten und ermöglich somit eine gute Lichtundurchlässigkeit.
Direkt zum Angebot von celexon
Platz 2 – eSmart MIMOTO Motor-3D-Leinwand
Mit der Leinwand von eSmart steht dem Heimkino nichts mehr im Wege. Sie bietet eine 133 Zoll große Projektionsfläche. Die Darstellung sit hier im 4:3 Format. Auch hier ist die Vorderseite in mattweiß und bietet somit ein kontrastreiches Bild. Die Rückseite ist in Schwarz und ist somit blickdicht. Die Befestigung der Motorleinwand kann an der Decke oder an der Wand erfolgen. Eine Steckdose sollte aber in der Nähe sein, um lange Kabelleitungen im Raum zu vermeiden. Gesteuert wird sie über eine Fernbedienung.
Platz 3 – In.tec 3D-Leinwand inklusive Stativ
Das Modell von In.tec gehört zu den 3D Leinwänden mit Stativ. Sie ist somit bestens für den mobilen Einsatz geeignet und muss nicht erst an Decke bzw. Wand montiert werden. Hier steht eine Projektionsfläche von maximal 113Zoll zur Verfügung. Das Stativ wirkt sehr robust und ist aus pulverbeschichtetem Stahl gefertigt. Zur Verhinderung von Falten ist eine Beschwerungsstange am unteren Ende der Leinwand vorhanden. Die Vorderseite ist auch hier in weiß gehalten und hat einen Gain-Faktor von 1,1. Die Rückseite in Schwarz macht die Leinwand blickdicht.
Platz 4 – Luxburg® 100 Zoll 3D-Leinwand
Die Leinwand von Luxburg bietet eine Projektionsgröße von bis zu 100 Zoll bei einem Format von 4:3. Gefertigt ist sie aus einem 3-lagigen Vinylgewebe und ist 0,42mm dick. Die Leuchtdichte ist mit einem Gain Faktor von 1,0 sehr gut. Die Vorderseite ist matt-weiß mit schwarzem Rand. Somit wirkt das Bild kontrastreicher. Durch die schwarze Rückseite ist die Leinwand lichtundurchlässig. Sie lässt sich an der Wand oder an der Decke montieren. Das Gestell ist aus Metall und wirkt sehr robust.
Direkt zum Angebot der Luxburg Leinwand
Platz 5 – CCLIFE DBERM001V 3D-Leinwand
Diese Leinwand ist aus einen hochwertigen und mattweißen Material gefertigt. Sie hat einen Gainfaktor von 1,2. Eingefasst ist sie in einem stabilen Metallrahmen. Dieser hält die Leinwand unter Spannung und verhindert somit Falten und Wellen. Das Reinigen ist problemlos mit einem feuchten Tuch möglich. Die Leinwand hat eine Größe von 2,66m x 1,49m und eignet sich für Bilddiagonalen bis 120 Zoll. Das Gewicht der Leinwand ist 8,95kg. Zum Lieferumfang gehört neben der Leinwand noch eine Fernbedienung sowie das Befestigungsmaterial.
Fazit 3D Leinwand
Was nützt einem eine guter 3D Beamer, wenn die Projektion nicht dafür geeignet ist. Wer also das Optimum herausholen möchte, kommt um eine gute 3D Leinwand nicht herum. Hierbei gibt es 4 Typen. Das wären eine Rahmen-, eine mobile, eine Rollo- oder eine Motor-Leinwand. Welche für einen die beste Lösung ist, sollte man selber herausfinden. Natürlich ist hier auch die Preisfrage entscheidend. Die hier aufgelisteten Modelle geben einen ersten Eindruck.
Hier geht es zum Hauptartikel LED Beamer zurück.