Ansi Lumen

Ansi Lumen

Was bedeutet Ansi Lumen?

ANSI steht für American National Standard Institute. Das war eine Behörde in den USA, die Industriestandards und Industrienormen festgelegt hat. Das heißt, dass das Gerät nach diesem Standard getestet wurde.

Lumen ist die photometrische Einheit für den Lichtstrom. Sie gibt an, wie viel Licht eine Lichtquelle pro Zeiteinheit abgibt. Diese Einheit ist nicht nur bei Beamern wichtig, sondern hat sich auch beim Lampen durchgesetzt.

Wie werden ANSI Lumen gemessen?

Bei der Messung wird der Beamer so eingestellt, dass ein Unterschied von einem 5 Prozent und einem 10 Prozent graugetöntem Feld sichtbar ist. Das dabei projizierte Bild wird in 9 Flächen eingeteilt. Ein Mittelwert der Beleuchtungsstärke dieser 9 Flächen wird ermittelt. Der Wert der ANSI Lumen wird dann aus einem Multiplikator von der Projektionsfläche und diesem Mittelwert berechnet.

Welchen Wert sollte ein Beamer haben?

Prinzipiell gilt je größer man schauen möchte, desto höher müssen die ANSI-Lumen sein. Folgende Richtwerte sind dafür wichtig:

  • Unter 100 ANSI lm pro m² – wenig tauglich
  • 100 bis 250 ANSI lm pro m² – gut für abgedunkelte Räume
  • Bis 500 ANSI lm pro m² – gutes Bild auch bei nicht ideal abgedunkelten Räumen
  • Mehr als 500 ANSI lm pro m² – tageslichttauglich

Möchte man also einen Beamer kaufen, der ein 100 Zoll Bild auch bei Tageslicht scharf projizieren soll, benötigt man mindestens 1.378 ANSI Lumen. Gute Tageslichtbeamer gibt es in unserem Tageslichtbeamer Vergleich.

Hier geht es zum Hauptartikel LED Beamer zurück.