Laser Beamer

Laser Beamer

Platz 1 – Epson EH-LS100 Laser Ultrakurzdistanz

Sieger Laser BeamerUnser Sieger in unserem Laser Beamer Vergleich kommt von Epson. Er ist aber auch der mit Abstand teuerste hier im Vergleich. Der EH-LS100 gehört zu den Ultrakurzdistanzbeamern. Hier wird schon bei einer entfernung von 5,6cm ein  Bild von 70 Zoll projiziert. Maximal ist eine Bildgröße von 130Zoll möglich. Dank der Laserlichtquelle wird eine Lebensdauer von bis zu 20.000 Stunden erreicht. Durch der Helligkeit von 4.000 Lumen ist auch eine Projektion in hellen Räumen gut möglich. Auch ein hohes Kontrastverhältnis von 2.500.000:1 zeichnet diesen Projektor aus. Auch der integrierte 16Watt Lautsprecher erzeugt einen ordentlichen Sound. Der Projektor hat eine native Auflösung von 1.920 x 1.200 Pixel. Somit liegt die Auflösung sogar über Full HD.

Direkt zum Angebot von Epson

Platz 2- Xiaomi Laser Kurzdistanz Projektor

Xiaomi Kurzdistanzbeamer Laser

Ein weiterer Kurzdistanzbeamer landet auf Platz 2. Der Xiaomi Projektor hat eine Helligkeit von 5.000 Lumen. Somit wird auch bei Tageslicht ein scharfes Bild projiziert. Maximal ist eine Bildgröße von 150Zoll möglich. Der Abstand hierfür beträgt nur 50 Zentimeter. Der Laser Beamer hat eine Full HD native Auflösung mit 1.080p. Natürlich wird hier auch eine 4k Auflösung unterstützt. Diese wird dann herunterskaliert. Verbaut sind hier 2 Lautsprecher. Diese erzeugen einen guten Klang. Dieser reicht auch um Filme anzusehen. Natürlich sind hier alle wichtigen Schnittstellen vorhanden.

Direkt zum Angebot von Xiaomi

Platz 3 – Epson EF-100B Mini-Laserprojektor

Epson Laserprojektor Platz 3

Ein weitere Beamer von Epson landet auf Platz 3. Durch seine kompakten Abmessungen von nur 23 x 21 x 9,2 cm gehört hier schon zu den Mini Beamern. Somit eignet er sich bestens für den mobilen Einsatz. Das Bild wird mit einer 3LCD Lasertechnologie projiziert. Auch dieser Beamer verfügt über ein sehr hohes Kontrastverhältnis von 2.500.000:1. Bilder von bis zu 150 Zoll können damit dargestellt werden. Auch hierfür wird nur ein Abstand von 1,81m benötigt. Die native Auflösung ist hier aber nur HD. Der integrierte Lautsprecher hat eine Leistung von 5 Watt. Wer diesen Beamer für das Heimkino verwenden möchte, sollte ein externes Soundsystem anschließen. Weitere Beamer von Epson gibt es hier.

Direkt zum Angebot von Epson

Platz 4 – Xiaomi Mi Laser-Projektor 150

Xiaomi Laser Beamer

Auf Platz 4 ein weiterer Xiaomi Beamer. Er ist ähnlich wie der 2. Platzierte nur ohne Kurzdistanztechnik. Beachtlich sind auch hier die 5000 ANSI Lumen. Somit eignet er sich bestens zum Schauen bei Tageslicht. Die Projektion ist auch hier natürlich in Full HD. Die Bilder sind sehr scharf. Maximal ist eine Bilddiagonale von 150 Zoll möglich. Dazu ist ein Abstand von 3,8m nötig. Ein guter Klang kommt aus dem integrierten Soundsystem. Für die Sicherheit geben eventuelle Augenschäden ist hier ein Sensor verbaut. Dieser erkennt wenn ein Mensch oder Tier ins Bild läuft. Ist dies der Fall, so wird die Leuchtstärke deutlich reduziert. Natürlich sind auch hier alle wichtigen Schnittstellen vorhanden.

Direkt zum Angebot von Xiaomi

Platz 5 – LG Electronics HF80LSR Laser Beamer

LG Laser BeamerVon LG kommt dieser Laser Beamer. Er bietet eine native Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, also Full HD. Mit einer Helligkeit von 2.000 Lumen sollte der Raum schon etwas abgedunkelt sein. Der Hersteller gibt eine Lebensdauer von bis zu 20.000 Stunden an. Dies ist deutlich mehr als bei herkömmlichen Projektoren.  Projektionsflächen von 30 Zoll bis maximal 120 Zoll sind damit möglich. Der Kontrast von 150.000:1 sorgt für ein gutes Bild. Für einen Kino Sound können hier einfach Blutooth Boxen angeschlossen werden.

Direkt zum Angebot von LG

Welche Vorteile hat ein Laserbeamer?

Ein Laser Beamer überzeugt mit einer hohen Helligkeit und ist zudem auch noch sehr leise. Somit ist das Heimkino auch in hellen Wohnzimmern möglich. Auch die Lebensdauer ist gegenüber Beamern mit Lampen deutlich höher. Sie liegt meist bei ca. 20.000 Stunden. Sie überzeugen mit einer langen Farb- und Helligkeitsstabilität.

Ist ein Laser Beamer umweltfreundlich?

Bei einem herkömmlichen Beamer kommt eine UHP-Lampe zum Einsatz. In dieser Lampe steckt Quecksilber. Mit der Laser-Technik werden sehr hohe Lichtmengen im Verhältnis zum Energieaufwand produziert. Dies ist natürlich im Betrieb umweltfreundlicher als herkömmliche Beamer. Der Nachteil ist aber, dass die Produktion aufwendiger und somit energieintensiver ist.

Fazit Laser Beamer

Beamer werden immer beliebter. Auch durch die neuen Medien, wie Netflix, Amazon Prime usw. ist dieser Trend zu sehen. Da diese Filme mit einer sehr guten Qualität geliefert werden, ist eine große Bildfläche mit scharfen Bildern möglich. Ein Laser Beamer ist für das Heimkino eine sehr gute Wahl. Er glänzt mit sehr guten Farben, einer hohen Helligkeit sowie durch eine lange Lebensdauer.

Hier geht es zum Hauptartikel LED Beamer zurück.